Warum eigentlich faires Marketing?
Weil es mir in erster Linie um eine faire Zusammenarbeit und den Spaß an der Arbeit geht. Ich nehme ausschließlich Projekte an, bei denen ich sicher bin, dass ich helfen kann und die mir Spaß machen. Davon profitieren natürlich meine Kunden. Aber auch preislich finde ich immer eine faire Einigung.
Einen fairen Umgang pflege ich außerdem mit anderen Projektbeteiligten, Agenturen, Grafik etc. Ich arbeite viel mit Freunden und Bekannten aus meiner Angestelltenzeit zusammen, sowohl aus dem Bayerischen Wald und Passau als auch im restlichen Deutschland. Wenn Sie selbst Kontakte haben oder bereits lange mit Leuten zusammenarbeiten, können wir die aber auch gerne nutzen.

Außerdem bin ich der Überzeugung, dass man auch mit kleinem Budget überzeugende und sinnvolle Marketingmaßnahmen durchführen kann. Zumindest ist es immer möglich, klein anzufangen.
Darüber hinaus interessieren mich besonders Projekte mit fairem Handel, nachhaltigen Produkten oder Umweltschutz. Eine Fortbildung speziell zu diesem Thema bescherte mir einen interessanten Einblick in Teile des Marktes, ein paar der zahlreichen Zertifizierungen und eine Zielgruppenanalyse.
"Der Name ist tatsächlich Programm, sowohl im Umgang mit Kollegen als auch mit externen Dienstleistern und, nicht zuletzt, mit uns als Geschäftsführern. Zu Beginn der Zusammenarbeit hat Inke uns, aufgrund der Intensität und Langfristigkeit der Zusammenarbeit, einen fairen Preis angeboten und die Art der Zusammenarbeit genau geschildert, sodass wir genau wussten, worauf wir uns einließen. Für uns aber das Wichtigste ist, dass sie nie unsere Zeit verschwendet. Alle drei Wochen machen wir Statuscalls, die sie perfekt vorbereitet; dabei präsentiert sie uns keine Probleme sondern Lösungen, sodass wir schnell Entscheidungen treffen können und sie ihre Themen vorantreiben kann. Dafür braucht sie dann auch keine weitere Anleitung, sie versteht ihr Geschäft."
Heiko Dagenbach und Guido Lake, Geschäftsführer vpool Deutschland GmbH,
www.vpool.eu